Ihr verlässlicher Messepartner



Eine Erfolgsgeschichte!

Am Samstagabend nach Messeschluss stand fest, die erste SIGNAL112 in Oberwart hat mit 5.053 Besuchern aus 9 Nationen, über 130 Ausstellern aus acht Ländern und einem ausgebuchten 1. Rettungsdienstforum, alle Erwartungen bei weitem übertroffen.



Nächste Chance!

Daher ist uns, als Ihr stabiler Messepartner im östlichen Mitteleuropa, die Entscheidung sehr leichtgefallen, dass wir die 2. SIGNAL112 "Internationale Fachmesse für Feuerwehr und Rettung" vom 7. – 9. März 2024 im Messezentrum Oberwart veranstalten. Unter dem Motto "better together" wird auch die Partnerschaft der Neuen Messe Fulda und der Burgenland Messe weiter bestehen und intensiviert.



Die Zukunft!

Investieren Sie in die Zukunft und nutzen Sie die SIGNAL112 um neue Märkte in Österreich und dem östlichen Mitteleuropa kontinuierlich zu erschließen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anmeldung zur 2. Internationalen Fachmesse für Feuerwehr und Rettung – der SIGNAL112! Hier geht es zum online Anmeldeportal!




Rückschau zur ersten SIGNAL112 März 2023




Ein starkes Signal in Mitteleuropa!

Die Feuerwehrmesse Oberwart heißt jetzt SIGNAL112. Und natürlich ist nicht nur der Name, sondern auch das Konzept der Messe neu. Mit über 120 Ausstellern aus acht Nationen wird die Messestadt Oberwart, vom 9. bis 11. März 2023, zur Drehscheibe für alle Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsorganisationen in Mitteleuropa.

Die Signal112 werden wir gemeinsam mit der Neuen Messe Fulda, die u.a. die Macher der Internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität, der RETTmobil International sind, durchführen.



Wir werden International!

Was bedeutet das für Sie als Besucher? Die wichtigsten Hersteller aus dem Rettungswesen und der Feuerwehrbranche kommen mit ihren Produkten, Dienstleistungen und vielen Experten aus ganz Mitteleuropa ins Südburgenland. Ueber 120 Aussteller aus den Ländern Österreich, Slowakei, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Schweiz, Deutschland und Polen dürfen wir dabei im Messegelände Oberwart begrüßen. Internationaler wird Helfen nicht!



Helfen beginnt bei der Kommunikation!

Sie interessieren Sich für Rettungsgeräte und Einsatzfahrzeuge, für Berufskleidung oder die neuesten Löschsysteme und Sanitätsausrüstung? Dann besuchen Sie die SIGNAL112 – die Messe der Helfer! Die SIGNAL112 deckt nicht nur ein breites Spektrum an Produkten, Fahrzeugen und Dienstleistungen für Feuerwehren und den Rettungsdienst ab, sie versteht sich auch als Drehscheibe zum Internationalen Netzwerken der Einsatzkräfte.



Wir sind Ihr verlässlicher Netzwerkpartner!

Die SIGNAL112 ist eine Fachmesse der kurzen Wege. Man muss zum Fachsimpeln und Netzwerken mit Feuerwehren oder Rettungsdiensten aus anderen Ländern nicht hunderte Kilometer weit fahren, sondern trifft sich einmal im Jahr zur Signal112. So etwas ist natürlich immer großartig, vor allem aber, wenn sich Sanitäter, Feuerwehrleute und Helfer aus so vielen Nationen dabei kennenlernen und austauschen können. Am Ende profitieren von diesem Netzwerk, deren Drehscheibe in Mitteleuropa die SIGNAL112 in Oberwart bildet, vor allem Menschen in Notsituationen – und das weit über viele Grenzen hinaus!



Nutzen Sie diese Chance!

Ob Entscheidungsträger oder haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst, den Hilfsorganisationen, dem Katastrophenschutz und den berufs- und freiwilligen Feuerwehren – hier finden Sie Ihre Plattform: Informationen, länderübergreifenden Austausch, Produkte und Innovationen, spannende Vorführungen von Rettung und Feuerwehr, praxisbezogene Workshops, Schulungen und Vorträge.



Wir feiern, feiern Sie mit!

100 Jahre Burgenländischer Landesfeuerwehrverband feiern wir im Rahmen der Signal112. Der offizielle Festakt findet am Samstag, dem 11. März 2023, von 9.30 - 11.00 Uhr in der Messehalle I statt. Es werden über 1.000 Feuerwehrkommandanten, ihre Stellvertreter sowie Entscheidungsträger aus dem ganzen Land zum Festakt erwartet.

Am 9.03.2023 findet das Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten der Länder Österreich, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Kroatien und Deutschland statt. Im Fokus des Treffens steht der Austausch einer Zusammenarbeit bei länderübergreifenden Großschadenslagen.



Fachprogramm Rettungswesen Halle IA

Bereits fixiert ist das Programm zum 1. Int. Rettungsdienstforum der Signal112. In Kooperation mit dem Roten Kreuz Burgenland, haben wir ein ansprechendes und vor allem mit aktuellen Themen gespicktes, Fachprogramm zusammen gestellt. Am Abend steht dann "Netzwerken auf Burgenländisch" im Zentrum. Die Teilnahme ist im Messeeintritt inkludiert! Damit steht einem informativen und auch geselligen Messetag nichts mehr im Wege. 



Gesamtes Rahmenprogramm Halle IA


Vorträge Elememtarschäden Halle IA

In Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland und dem Elementarschaden Präventionszentrum ist es gelungen, für Bürgermeister, Amtmänner und allen Verantwortlichen rund um Elementarschadenprävention, folgende hochkarätigen Fachvorträge im Rahmen der Messe anzubieten.


  • Vortrag 1: Oberflächenwasser - Gefahr, Prävention, Information
    Dipl. Ing. Hans Starl, Leitung EPZ - Elementarschaden Präventionszentrum
    Donnerstag, 9. März 2023 um 14.00 Uhr, Bühne Halle IA

  • Vortrag 2: Gefahr durch Hagel und Sturm – Prävention und Information
    BFR Ing. Martin Mittnecker Bereichsleiter Burgenland EPZ - Elementarschaden Präventionszentrum
    Donnerstag, 9. März 2023 um 15.00 Uhr, Bühne Halle IA


Vorführungen im Freigelände


Donnerstag, 9. bis Samstag, 11. März, am Vormittag

  • 09:30 bis 10:00 Uhr: SG Einsatztechnik rasches auf und absetzten von Wechselcontainer
  • 10:00 bis 10:30 Uhr: HNE Löschvorführung
  • 10:30 bis 11:00 Uhr: AVL List präsentiert Löschsystem für Batteriebrand
  • 11:00 bis 11:30 Uhr: YUKON Bergevorführung
  • 11:30 bis 12:00 Uhr: AMTEC Löschvorführung für mobile Hochvoltanlagen
  • 12:00 bis 12:30 Uhr: TFT Wasserwerfer & Strahlrohr in Funktion
  • 12:30 bis 13:00 Uhr: Mauch Vorführung Teleskoplader


Donnerstag, 9. März, am Nachmittag

  • 13:00 bis 13:30 Uhr: SG Einsatztechnik rasches auf und absetzten von Wechselcontainer
  • 13:30 bis 14:00 Uhr: HNE Löschvorführung
  • 14:00 bis 14:30 Uhr: YUKON Bergevorführung
  • 14:30 bis 15:00 Uhr: AMTEC Löschvorführung für mobile Hochvoltanlagen
  • 15:00 bis 15:30 Uhr: TFT Wasserwerfer & Strahlrohr in Funktion
  • 15:30 bis 16:00 Uhr: Mauch Vorführung Teleskoplader
  • 16:00 bis 16:30 Uhr: AVL List präsentiert Löschsystem für Batteriebrand


Freitag, 10. und Samstag, 11. März, am Nachmittag

  • 13:00 bis 13:20 Uhr: SG Einsatztechnik rasches auf und absetzten von Wechselcontainer
  • 13:20 bis 13:40 Uhr: HNE Löschvorführung
  • 13:40 bis 14:00 Uhr: YUKON Bergevorführung
  • 14:00 bis 14.30 Uhr: Brandschutz Eibel Löschdecke im Einsatz
  • 14:30 bis 15:00 Uhr: AMTEC Löschvorführung für mobile Hochvoltanlagen
  • 15:00 bis 15:30 Uhr: TFT Wasserwerfer & Strahlrohr in Funktion
  • 15:30 bis 16:00 Uhr: Mauch Vorführung Teleskoplader
  • 16:00 bis 16:30 Uhr: AVL List präsentiert Löschsystem für Batteriebrand


Die AUVA bei der "Signal112"

Mitglieder freiwilliger Hilfsorganisationen sind im Rahmen von Ausbildung, Uebung und Einsatz bei der AUVA beitragsfrei unfallversichert. Im Rahmen der Messe "Signal112" in Oberwart informiert das Präventionsteam der AUVA zu wichtigen Themen für Hilfsorganisationen und stellt eine neue Publikation für Freiwillige Feuerwehren vor.

Der gesetzliche Versicherungsschutz der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) umfasst auch Mitglieder sowie Helfer freiwilliger Hilfsorganisationen. Dazu zählen z. B. Freiwillige Feuer- bzw. Wasserwehren oder Rettungsgesellschaften, Rotes Kreuz, Bergrettungsdienst oder Wasserrettung. Passiert ihnen ein Unfall im Zusammenhang mit Ausbildung, Übung, Einsatz oder damit verbundenen Wegen, ist dieser dem Arbeitsunfall rechtlich gleichgestellt und es besteht Versicherungsschutz. Im Rahmen der "Signal112" unterstreicht die AUVA die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheit im Tätigkeitsbereich der freiwilligen Helfer.



Das größte Feuerwehrfest, Samstag ab 17.00 Uhr






Kontakt und Veranstalter

Powered by:
NEUE MESSE FULDA GmbH. 36043 Fulda, Buseckstr. 16, Germany, Tel: 0049 661 41 08 40 53
Email: info@neue-messe-fulda.de
Web: www.neue-messe-fulda.de


Burgenland Messe Betriebsges.m.b.H. & Co KG, A-7400 Oberwart, Rechtes Pinkaufer 20 / Tür 1, Tel.: +43/(0)3352/ 33022, Fax: +43/(0)3352/ 33024,
Email: office@burgenland-messe.at
Web: www.burgenland-messe.at
Instagram: www.instagram.com/burgenlandmesse
Facebook: www.facebook.com/burgenlandmesse